AiR:Pollution – Gesundheitsbewusster Experimentalunterricht mit digitaler Feinstaubmessung
Feinstaub ist immer wieder in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Und nicht nur im Mund, sondern auch in der Lunge und in den Lungenbläschen. Wie sind das gesundheitliche Risiko, die Vorgaben und Empfehlungen einzuschätzen? Wie lässt sich dieses gesundheitsrelevante Thema im Chemieunterricht aufgreifen? Welche Experimente und Messungen können Schüler:innen durchführen?
Im Workshop erleben die Teilnehmer:innen einen erprobten Unterrichtsgang für Schüler:innen. Sie bauen und programmieren eigene Messgeräte, führen Modellexperimente durch und erkunden ihre Umgebung. Gemeinsam diskutieren wir die Umsetzung im Regel- und Projektunterricht in Anknüpfung an Stoffe und Stoffeigenschaften, chemische Reaktionen und organische Chemie.
Die Teilnehmer:innen nehmen aus dem Workshop einen selbst erlebten Unterrichtsgang zur inklusive benötigtem Material (Verlaufsplan, Skript, Gefährdungsbeurteilung, Augmented Reality-Anwendungen) mit und erhalten verschiedene Ideen zur Weiterentwicklung im eigenen Unterrichtskontext.
Wichtige Info:
Bitte nehmen Sie ihren Laptop oder Tablet mit.
Referent*innen:
Dr. Christian Strippel und Jun.-Prof. Dr. Johann Seibert (Ruhr-Universität Bochum)
Wann: Mittwoch, 2. Juli 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am
Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Anmeldeschluss: bis zum 22.06.25
FIBS-Nummer: 412621
Zielgruppe: alle Lehrkräfte der Sekundarstufe / für Chemie, ggf. auch andere MINT-Fächer (z.B. Geographie)
Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 5 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.
zur Anmeldung über FIBS