Kulinarische Chemie – Experimente zum Aufessen; digital erfassen
Ist Bio-Fleisch besser?
Wie produziert man die perfekte Kruste?
Wozu muss blanchiertes Gemüse abgeschreckt werden?
Diese und viele weitere Fragen können Lernende
im kompetenzorientierten, experimentellen Chemieunterricht in
selbstgesteuerten Lernprozessen beantworten. Hierzu können
kulinarisch-chemische Experimente ohne kennzeichnungspflichtige
Chemikalien durchgeführt und viele Lehrplanthemen damit eingeleitet,
abgehandelt oder vertieft werden.
Messwerte vieler kulinarischer Experimente können sehr einfach
digital erfasst und ausgewertet werden (LehrplanPLUS, z.B. neue 11.
Jgst.)
Lehrkräfte frischen in dieser online-Veranstaltung das nötige
biochemische Wissen auf und können nach dem Einführungsvortrag
alle Experimente in der eigenen Küche durchführen, damit am Ende
der Fortbildung eine 2-Gänge-Menü auf dem Tisch steht. Daher findet
der praktische Teil der Fortbildung in der eigenen Küche statt.
Kulinarische Chemie – eine Bereicherung für jeden Chemieunterricht
Referent*innen: Dr. Nelson Rajendran (Heinrich-Heine-Gymnasium München)
Wann: Mittwoch, 28. Mai 2025 von 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: online, in der eigenen Küche
Anmeldeschluss: bis zum 21.05.25
FIBS-Nummer: 410804
Zielgruppe: Lehrkräfte allgemein
Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 5 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.
zur Anmeldung über FIBS