Bewerten im Chemieunterricht
Inhalte zur Bewertungskompetenz rücken vermehrt in den Fokus des Chemieunterrichts.
Die Schüler sollen auch im Chemieunterricht befähigt werden, anhand relevanter Bewertungskriterien
Handlungsoptionen in naturwissenschaftlichen alltagsrelevanten Entscheidungssituationen zu treffen.
Im Rahmen dieser Lehrerfortbildung werden theoretische Grundlagen zur Bewertungskompetenz sowie
mögliche Bewertungsmodelle (z. B. WAAGER-Modell) erörtert. Außerdem werden exemplarisch
Unterrichtsbeispiele für verschiedene Jahrgangsstufen zur Bewertung aufgezeigt.
Dabei wird eine mögliche Vorgehensweise vorgestellt, mit dem die Bewertungskompetenz der Schüler trainiert werden kann.
Sie erhalten alle Theoriefolien sowie Unterrichtsbeispiele im Anschluss in digitaler Form.
Wichtige Info:
Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder Tablet für Notizen mit.
Referent*innen: Dr. Lars Ehlert (Katharinen-Gymnasium Ingolstadt) und Mario Hauser (Goethe-Gymnasium Regensburg)
Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025 von 09.00 – 12.00 Uhr
Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am
Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Anmeldeschluss: bis zum 18.06.25
FIBS-Nummer: 412014
Zielgruppe: Lehrkräfte allgemein
Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 5 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.
zur Anmeldung über FIBS