Fortbildung: Den Sommer versüßen – Honiganalyse und die Bedeutung der Bienen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
zur Anmeldung via FIBS
Nr. / Thema Kurs 28 / 2022: Den Sommer versüßen – Honiganalyse und die Bedeutung der Bienen
Referenten Uta Strienitz und Dr. Torsten Lange
(Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig)
Datum, Zeit Mittwoch, 20. Juli 2022 von 9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeschluss 6.7.2022
Ort Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum Erlangen-Nürnberg (Regensburgerstr. 160, 90478 Nürnberg)
Beschreibung Honig als Lebens- und Genussmittel ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Teilweise recht billig (von 5 Euro pro kg), aber auch extrem teuer (bis 350 Euro pro kg). Verwendet als Süßstoff, aber auch als Medizin. Was steckt dahinter? Welche Leistungen müssen Bienen erbringen, um 1kg Honig zu sammeln? Welche Gesetze und Richtlinien gibt es für die verschiedenen Honigarten? Welche Qualitätsmerkmale sind beim Honig wichtig und müssen eingehalten und kontrolliert werden? Wie wichtig sind Bienen und Insekten für das Überleben der Menschheit? Diese und viele andere Informationen zum Thema Bienen und Honig enthält der Kurs.
Viele verschiedene Analysemethoden müssen angewendet werden, um alle Qualitätsmerkmale von Honig zu erfassen. Bei der Honiganalyse, die im Work- shop selbstständig von den Teilnehmern durchgeführt wird, werden mit den entsprechenden Messgeräten folgende Parameter ermittelt:
  • sensorische Untersuchung des Aussehens, Geruchs und Geschmacks
  • pH-Wert (Teststäbchen und pH-Meter)
  • Wasser- und Zuckergehalt (Refraktometer)
  • elektr. Leitfähigkeit (Konduktometer)
  • HMF-Gehalt (Reflectometer)
  • Pollenanalyse (Mikroskop)

Mit den sensorisch ermittelten Werten und den gemessenen Daten versuchen die Teilnehmer anhand von Vergleichswerten die vorgegebenen Honigproben zu identifizieren.

Wichtige Informationen Liebe Lehrende,
am Versuchstag gibt es viele Informationen zum Thema Bienen und Honig. Viele unterschiedliche Analysemethoden und -geräte stehen zur Verfügung, um die Qualitätsmerkmale von Honig zu erfassen. Für die Arbeit im Labor stellen wir besondere Honigsorten bereit. Gern können Sie aber auch Ihre eigenen Honig- proben zur Veranstaltung mitbringen und während der Fortbildung analysieren. Etwa 100 g eigener Honig wäre notwendig, um die unten aufgeführten Unter- suchungen durchzuführen.
Was ist mit den eigenen (mitgebrachten) Honigproben möglich?
  • Messung Zuckergehalt
  • Messung Wassergehalt
  • Messung Leitfähigkeit
  • Messung pH – Wert
  • Messung HMF –Wert
  • Verkostung (Honigbonitur)
  • Pollenanalyse (nur mit Vorbereitung!)

ACHTUNG! Wenn Sie eine Pollenanalyse Ihres eigenen Honigs unter dem Mikroskop durchführen möchten, müssen Sie die Probe (ca. 20 g) vorab nach Leipzig an das UFZ-Schülerlabor senden.

Da die notwendige Aufarbeitung der Honigprobe für die Pollenanalyse (suspen- dieren, zentrifugieren und dekantieren) während der Fortbildung nicht möglich ist, würden wir diese für Sie in unserem eigenen Labor vorbereiten.
Bitte senden Sie daher ca. 20 g Ihrer Probe (mindestens 14 Tage vor der Fortbildung) an:

UFZ-Schülerlabor
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Selbstverständlich können Sie in dieser Fortbildung eine Pollenanalyse unter dem Mikroskop auch ohne eigene Proben durchführen.
Zusätzlich zur praktischen Arbeit im Labor erhalten Sie bei der Fortbildung einen Einblick in unser neues Projekt „Leipzig summt und brummt“. https://www.ufz.de/index.php?de=47280

Damit können Sie das Thema „Honig und Bienen“ mit Ihren Schülerinnen und Schülern über die Inhalte der Fortbildung hinaus weiterverfolgen und bearbeiten.

Zielgruppe Chemie- und Biologie-Lehrkräfte an Mittel- und Realschulen sowie
Gymnasien ab Sek. I
Begleitmaterial Bitte bringen Sie einen USB-Stick für die digitalen Materialien mit.
Teilnahmegebühr Für Materialien und Kursunterlagen fallen 15 EURO an, die in bar zu bezahlen sind.
zur Anmeldung via FIBS